Waidhofen bewirbt sich um Wiederaufnahme in die Stadterneuerung

Bgm. Mair: „Ein Schwerpunkt soll die Stadtteilentwicklung Zell sein“ Wenn es nach den Überlegungen von Bürgermeister Wolfgang Mair und Stadtrat Werner Krammer geht, wird sich die Stadt Waidhofen um eine Wiederaufnahme in die „NÖ Stadterneuerung“ ab dem Jahr 2015 bewerben. „Bereits in den 1990er Jahren hat Waidhofen mit der Umsetzung des Stadtprojekts von Ernst Beneder von dieser Aktion profitiert: Zahlreiche Fördermittel konnten damals für die Umsetzung von verschiedensten Projekte für Waidhofen lukriert werden“ berichten Mair und Krammer von den positiven Erfahrungen in der Vergangenheit. In den letzten Jahren beschäftigte sich die Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs intensiv mit dem Thema der Zentrumsentwicklung und Ortskernbelebung. Als eine der wenigen Städte Österreichs wurde die Ansiedelung von Handelsbetrieben am Stadtrand weitestgehend hintangehalten und die Entwicklung des Zentrums forciert. Auch dabei durfte in Form eines Zentrumskoordinators auf die Erfahrung der NÖ Stadterneuerung zurückgegriffen werden. „Nun sollten wir uns wieder um Aufnahme in die aktive Phase der Stadterneuerung bewerben, denn um als Stadt wettbewerbsfähig zu bleiben, haben wir einige große Herausforderungen zu bewältigen: Die ganzheitliche Entwicklung des Stadtteils Zell, die Umsetzung des Verkehrskonzepts, laufende Maßnahmen in der Ortskernbelebung, um Bestehendes zu erhalten und Neues zu erreichen, die Anbindung an den Ybbstalradweg und letztendlich auch der Neubau des Schlossstegs sind nur die Eckpunkte eines möglichen Arbeitspapiers, welches die Grundlage für die Aufnahme bildet“ begründet Bürgermeister Mair den Vorschlag. Krammer ergänzt: „Dabei geht es uns nicht nur um die Fördermittel, die aus der Stadterneuerung lukriert werden können, sondern auch um die professionelle Begleitung eines Prozesses von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung, in den die Waidhofnerinnen und Waidhofner aktiv eingebunden sind.“ Mair und Krammer haben bereits diesbezügliche Vorgespräche mit dem Regionalbetreuer der Stadterneuerung Mag. Christian Mitterlehner geführt. „Wir haben Landeshauptmannstellverteter Mag. Wolfgang Sobotka bereits um seine Unterstützung gebeten, und auch bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll werden wir diesbezüglich noch vorstellig werden“ so die beiden abschließend. Grundlage für weitere Aktivitäten ist aber zuerst ein positiver Beschluss des Gemeinderates mit einer Absichtserklärung, der Aktion beitreten zu wollen. Ein entsprechender Bewerbungsantrag wird nun dem Gemeinderat zu Beschlussfassung vorgelegt.