Strom aus der Tankstelle für Elektrofahrzeuge

In der Elektromobilität ist in den kommenden Jahren ein enormes Wachstumspotential zu erwarten. Aufgrund der steigenden Spritpreise wird auch die Nachfrage nach Elektroautos steigen. „Um diesen Trend gerecht zu werden haben wir uns entschlossen, diese erste öffentliche Stromtankstelle bei der Stadteinfahrt am Pfarrgartenparkdeck zu realisieren“, betont. Bgm. Wolfgang Mair anlässlich der Eröffnung.

In Kooperation mit der Telekom Austria realisierte die Stadt die erste öffentliche Stromtankstelle am Pfarrgartenparkplatz. Während Sie in der Innenstadt einkaufen, kann das E Fahrzeug an der Stromtankstelle aufgetankt werden. „Dies ist in einer ersten Testphase sogar kostenlos“, so Bgm. Mair. In Österreich sind zwei Drittel der Autofahrten kürzer als 10 Kilometer. „Das sind Distanzen, die optimal mit E-Rollern und E-Bikes zurückgelegt werden können“, sieht auch Thomas Eichinger, von der Telekom Austria hier ein enormes Wachstumspotential. Telekom Austria will den einfachen Umbau der Telefonzellen zu Strom-Zapfsäulen für E-Fahrzeuge vom E-Auto bis zum E –Fahrrad österreichweit sukzessive vorantreiben. Waidhofen an der Ybbs gehört somit seit Dienstag zu den Pilotstandorten von Telekom Austria. Zwei Elektrofahrzeuge können auf den dafür vorgesehenen Parklätzen am Pfarrgartenparkdeck gleichzeitig aufgetankt werden.