„Knapp 80 "G50er" konnten sich in der Sporthalle überzeugen, dass moderne Gesundheitsförderung innovativ, persönlich, erlebnisorientiert und wissenschaftlich abgesichert sehr gut funktioniert“, freut sich Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, WVP-Gemeinderat Karl Streicher. Die einzelnen Vital-Stationen machten den Teilnehmern Lust auf das Kennenlernen des eigenen Körpers, auf die Interaktion mit anderen und auf ein nachhaltiges, positives Bewegungsverhalten: Bioimpedanz-Analyse, EMS-Training, Easy-Torque-Muskelcheck, MFT-Gleichgewichts-Parcours, 3D Airstreeem-Ergometer, Promille-Parcours, Tapping, Fußball, Six Cup & Co sowie eine gesunde Jause sorgten für ein spürbar positives Feeling in der Halle. Mag. Petra Ruso, John Herzog und ein 15-köpfiges "G50-Team" überzeugten auch WVP-Stadträtin Beatrix Cmolik von der Wirkung.
Projekt "G50+ " äußerst erfolgreich
Ein maßgeschneiderter Zugang zu den Über-50-Jährigen ist das Erfolgsrezept des Projektes "G50" der NÖGKK - ausgearbeitet und umgesetzt von der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung)
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…


