Positiver Rechnungsabschluss in Waidhofen

Einen Überschuss von 350.000 Euro gibt es im Ordentlichen Haushalt. „Im Budget 2010 haben wir uns das ehrgeizige Ziel eines ausgeglichen Haushalts, sowie die Reduktion der Schulden um 2,3 Mio. Euro gesteckt. Wir haben diese Ziele mehr als erreicht“, sind sich Bürgermeister Wolfgang Mair und Finanzstadtrat Werner Krammer einig. Dem Gemeinderat wird ein positiver Rechnungsabschluss zur Beschlussfassung vorgelegt.

Das 10 Punkte Programm aus dem Frühjahr 2009 hat der Wirtschaftskrise erfolgreich entgegengesteuert. So weist der ordentliche Haushalt im Jahr 2010 sogar einen Überschuss von 353.000 Euro aus und die Schulden konnten um 2,8 Mio. reduziert werden. „Bei der Erreichung dieses Ziels hatten wir sowohl mit positiven als auch negativen Einflüssen zu kämpfen“, weiß Krammer. Einerseits wurden Grundstücke im Wert von 370.00 Euro nicht wie ursprünglich vorgesehen verkauft und der strenge Winter Ende des Jahres 2010 schlug sich mit 190.000 Euro Mehrkosten zu Buche. Dem gegenüber stehen aber auch eine Steigerung der Ertragsanteile um 273.00 Euro sowie Mehreinnahmen im Bereich des Wassers von 113.000 Euro. Den Löwenanteil am positiven Abschluss tragen aber die vielen kleinen und größeren Sparmaßnahmen in allen Abteilungen des Magistrates. „Unser Dank gilt den Mitarbeitern, die den Sparkurs ernst genommen haben“, erklären Bürgermeister Mair und Stadtrat Krammer. „Wir haben richtig und rechtzeitig auf die Krise reagiert und gemeinsam die richtigen Maßnahmen gesetzt“, so Krammer. Alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sitzen im selben Boot. „Dies ist in der alltäglichen politischen Arbeit nicht immer selbstverständlich. Aber es zeigt, wie man gemeinsam für unsere Stadt Waidhofen das Beste erreichen kann“, so Bgm. Mair und Stadtrat Mag. Werner Krammer.