Wir trauern um Langzeitbürgermeister und Ehrenbürger KommRat Erich Vetter, der sich von den Folgen eines unglücklichen Sturzes vor einigen Wochen leider nicht mehr erholte. Er verstarb am Samstag, 25. Jänner 2014, im Alter von 83 Jahren im Kreise seiner Familie.
Erich Vetter prägte als Bürgermeister der Stadt über 22 Jahre lang (von 15.10.1973 bis 15.1.1996) deren Geschehen. Insgesamt vier Mal sprachen ihm die Waidhofner bei der Gemeinderatswahl ihr Vertrauen aus, ehe er sich nach mehr als 31 Jahren Gemeindepolitik von der politischen Bühne zurückzog. Folgende Projekte wurden in seiner Amtszeit als Bürgermeister realisiert: Fertigstellung des Stadtsaales, Errichtung der Sporthalle und des Kunstrasenplatzes, der Sportanlage Weitmanngründe, Neugestaltung des Parkbades, Errichtung der Kunsteislaufbahn, Neubau der Hauptschule II, Generalsanierung der Volksschule Zell, Schaffung von Parkplätzen in der Färbergasse, Wenzl Parkplatz, Pfarrgarten und Kinoparkplatz, Errichtung des IFE Steges, Renovierung der Zeller Hochbrücke und der Raifbergerbrücke. Ausbau der Wienerstraße, Umlegung der Weyrerstraße auf eine neue Trasse. Errichtung des Schillerparktunnels zur Entlastung des Schulbereiches. Errichtung der Fußgängerzone Hoher Markt. Ankauf des ehemaligen Betriebes der Fa. Forster in der Hammergasse für den städtischen Bauhof. Erwerb des Bundeskonviktes, wo sich nun das RIZ befindet. Ständige Modernisierung des Krankenhauses. Bau des Landespensionistenheimes, Einführung der Aktion Essen auf Rädern und der Heimhilfe. Errichtung von Kindergärten in den vier Ortsteilen. Unter Erich Vetter sind die Floriani-Brücke und die Weitmannbrücke erstmals errichtet und die Unterzeller Brücke neu errichtet worden, da die alte den Verkehrserfordernissen nicht mehr entsprochen hatte. Erich Vetter war der Brückenbauer in unserer Stadt, und das in mehrfacher Hinsicht, insbesondere aber im wörtlichen Sinn, wie man aus dieser Bilanz entnehmen kann. Am Ende seiner politischen Laufbahn wurde noch das Rathaus der Stadt zu einem bürgernahen und modernen Verwaltungszentrum umgebaut. Zahlreiche Auszeichnungen geben ein Zeugnis für die Verdienste von Erich Vetter und sein Wirken um die Stadt und das Land:
- Ehrenringträger der Stadt Waidhofen
- Ehrenbürger der Stadt Waidhofen, sowie der Partnerstadt Laatzen
- Träger des silbernen Komturkreuzes des Landes Niederösterreich Zur Person: Geboren wurde Erich Vetter am 27. Juni 1930 in Hohenmauth (Böhmen). 56 Jahre lang war er mit Friedl Leimer verheiratet. Aus dieser Ehe entstammten zwei Kinder: Dipl. Ing. Michael Vetter und Mag. Doris Gattringer. Lebenslauf:
Mit acht Jahren übersiedelte seine Familie nach Landskron im Sudetengau. Hier besuchte Erich Vetter die Realschule. Schon mit 11 Jahren verlor er seinen Vater, vier Jahre später die Mutter. Erich Vetter war völlig auf sich alleine gestellt. Für Wasser und Brot arbeitete er als Ochsenknecht bei einem Bauern bzw. als Hilfsarbeiter in einer Schuhfabrik. Er beschloss, in die Heimatstadt seiner Mutter zu flüchten, denn dort sollte es noch Verwandte geben. So gelangte er im Jahr 1947 nach Waidhofen. Hier verdiente er sein erstes Geld beim Stadionbau als Hilfsarbeiter bei der Stadtgemeinde. Danach machte er eine Bäckerlehre. Schlussendlich wurde er Schlossermeister, da seine spätere Frau Friedl Leimer die Tochter eines Schlossermeisters war.
In tiefer Trauer: Altbürgermeister Erich Vetter ist verstorben
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…