Als gemeindeübergreifendes Projekt beteiligt sich auch Waidhofen, an diesem Projekt. „Wir wissen, dass Betriebsgründe in Waidhofen absolute Mangelware sind, deshalb sind für uns solche interkommunalen Programme von besonderem Interesse. Die Wirtschaftsregion Oberes Ybbstal wird dadurch gestärkt und eine Absiedlung Richtung Autobahn verhindert.“, so StR Kurt Hraby, Obmann des Waidhofner Wirtschaftsbundes. Auch Finanzstadtrat Werner Krammer ist von den Vorteilen einer Beteiligung überzeugt: „Es handelt sich eindeutig um ein Projekt, in das wir trotz angespannter Finanzlage investieren sollten. Es sichert Arbeitsplätze in der Region und bringt gleichzeitig Kommunalsteuer.“ Die Stärkung der Region als Wirtschaftsstandort ist für die WVP von besonderer Bedeutung. Eine möglichst rasche Umsetzung zur Ankurbelung der Wirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen ist notwendig. Eco Plus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ gab Fördermittel zu dem Projekt frei. Ziel ist eine völlige Auslastung des Betriebsgebiets innerhalb von 11 Jahren. Dieses Ziel wird durch eine besondere Förderung für die Ansiedlung von Betrieben unterstützt.
Hier ist viel Nö drin: Wirtschaftspark Ybbstal
Unter anderem wurde das Projekt Wirtschaftspark Ybbstal durch das Land NÖ ermöglicht: das Grundstück „Haberlehen“ in Ybbsitz mit 60.000 m² wurde zu einem Wirtschaftspark, der sich gerade im Aufbau befindet.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…