GLASFASER – JETZT GEHT’S WEITER

Der Ausbau in ganz Waidhofen wird längstens 2025 abgeschlossen sein.

Anfang Oktober wurde Material geliefert in den Ortsteilen. Der Glasfaserausbau geht weiter!

„Ein leistungsstarkes Netz ist wichtig, ein Standortvorteil für unsere gesamte Region! Das ist auch nach leider sehr langen Wartezeiten beim Ausbau in manchen Gebieten Waidhofens sicher“, sagt Mario Wührer.

Mit der Gründung der GYG, bei der die Ybbstalgemeinden zusammenarbeiten, gibt es ein Generalunternehmen, das sich nun um den Ausbau im Ybbstal kümmert. Die sieben Ybbstal-Gemeinden - Waidhofen/Ybbs, Ybbsitz, Opponitz, St. Georgen am Reith, Hollenstein, Göstling und Lunz/See – bündeln ihre Kräfte in der GmbH. Über den Sommer mussten Bundesförderungen verlängert werden, um die notwendigen Gelder für den Ausbau zu bekommen.

In der ersten Phase wird die GYG als Generalunternehmer für die Nögig auftreten, die dafür bereits die nötigen Bundesfördermittel besitzt. Dies betrifft rund 250 km Glasfaserleitungen im gesamten Ybbstal. Im zweiten Ausbauschritt baut die GYG die verbleibenden 150 Kilometer selbst und holt auch die Fördermittel vom Bund ab. 

Bei Infoabenden in den Ortsteilen wurden Details erklärt.

Die Konditionen bleiben gleich: 200 Euro für den Anschluss. Die Mindestanschlussdauer liegt jetzt aber bei 24 Monaten. Nach Fertigstellung des Netzes erhöhen sich die Kosten auf 900 Euro. „Alle schon einmal abgegebenen Verträge müssen bis 5. Dezember wieder erneuert werden“, erklärt Gemeinderat Leopold Brenn. Die Mindestanschlussquote liegt bei 55 Prozent.

 „Es geht weiter, in Wirts wurde bereits eingeblasen, auch in Konradsheim, nun wird Schritt für Schritt umgesetzt“, sagt Bürgermeister Werner Krammer.

Der Zeitplan des Glasfaserausbaus richtet sich grundlegend nach den Bundesfördermitteln, die bis zu einem gewissen Datum abgeholt werden können. So wurde das Gebiet in drei Ausbaugebiete geteilt. Die Projektplaner ermittelten gewissenhaft gemeinsam mit Verwaltung und Gemeinderäten die bestmögliche Streckenführung. 2025 wird der Ausbau gänzlich abgeschlossen sein. Anton Schörghofer, Leopold Brenn, Gerhard Krenn und Mario Wührer arbeiten an der bestmöglichen Umsetzung mit. Sie beantworten gerne auch offene Fragen zum Thema.

In der Pilotregion Eisenstraße-Ybbstal, Waidhofen/Ybbs, Ybbsitz, Opponitz, St. Georgen am Reith, Hollenstein, Göstling und Lunz/See, wurde in den letzten Jahren durch die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft m.b.H. („nöGIG ) rund 5.000 Haushalte und Betriebe an den Daten-Highway mittels Glasfaser-Netze angeschlossen.

Mehr Infos unter www.waidhofen.at/breitband