Citytunnel-Projekt schreitet zügig voran

Intensiv gearbeitet wird derzeit am Innenausbau des Tunnels. Die Herstellung des Betonsohlgewölbes ist bereits erledigt. „Die Verkehrsfreigabe ist bereits für Ende dieses Jahres geplant“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Mair.

 

Für die Errichtung des Innengewölbes wurden rund 12m³ Beton pro Laufmeter benötigt. Zurzeit wird eine Tunnelbeschichtung aufgetragen, diese sorgt für die Helligkeit im Tunnel. Sukzessive wird auch bereits am Rückbau der Baustelleneinrichtung, wie der Mischanlage, der Werkstatt und der Wohnlager gearbeitet. Auch die Rekultivierungs- und die Hinterfüllungsarbeiten schreiten zügig voran. Die Fertigstellung der Straßenbauarbeiten und der Notzufahrten sind bis Mitte April geplant. Bereits im April soll mit der sicherheitstechnischen Ausrüstung des Tunnels begonnen werden. Dazu zählen die Beleuchtung, Brandmelder, die Löschwasserleitung, Notrufnischen, Fluchtwegkennzeichnungen, Lüftung, Sicherheitstüren, ein Tunnelfunk mit einer Verbindung zur Überwachungszentrale in Tulln. „Die Kosten für diese Sicherheitstechnische Ausrüstung belaufen sich auf rund 10% der Gesamtkosten (rund 61 Mio Euro) des Projektes“, so DI Brunner. Sollten die Arbeiten weiter wie geplant verlaufen, so wollen wir ab Mitte September mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Probebetrieb beginnen. „Dabei wird die gesamte Tunnelanlage ohne Verkehr getestet“, erläutert DI Brunner. Vor der geplanten Verkehrsfreigabe zum Jahresende wird es noch eine Übung der Einsatzkräfte geben.