Die Triebwägen werden im neuen, dem Land Niederösterreich und der Stadt Waidhofen angepasstem Design im Stundentakt verkehren. „Der Pendler- und Schülerverkehr muss weiterhin optimal gewährleistet sein“; sind sich Landesrat Heuras und Bgm. Wolfgang Mair einig. Die sechs Haltestellen (Bahnhof, Schillerpark, Lokalbahnhof, Vogelsang, Kreilhof und Gstadt) bleiben vorerst unverändert, jedoch erstrahlt auch die Haltstellenbeschilderung bereits im neuen Design. Das Design wurde vom Waidhofner Grafiker Christian Stummer entworfen. Ebenfalls im neuen Design präsentiert sich der Fahrplan. Dieser wurde bereits an die Schulen und die umliegenden Gemeinden zur Information versendet. Fahrkarten erhalten die Kunden bei den netten Lokführern der Citybahn. Es gelten die Tarifbestimmungen des Verkehrsverbundes und des Stadtverkehrs Waidhofen einschließlich aller Ermäßigungen und Zeitkarten. Mit dem Busnetz „Mostviertellinie“ und der „Citybahn Waidhofen“ wurde ein gutes, zeitgemäßes und nachhaltiges Verkehrskonzept realisiert, von dem SchülerInnen und PendlerInnen gleichermaßen profitieren. „Mit der Citybahn Waidhofen ist ein weiterer Baustein der Öffi Offensive des Landes umgesetzt worden“, hofft Landesrat Heuras, auf eine ähnlich hohe Zufriedenheit bei den Kunden wie bei der Mostviertellinie.
Citybahn Waidhofen erstrahlt im neuen Gewand
Mit 12. Dezember fand der Eigentümerwechsel der neuen Citybahn Waidhofen von ÖÖBB zum Land Niederösterreich und der NÖVOG statt. Aus diesem Anlass luden Bgm. Wolfgang Mair und Verkehrslandesrat Mag. Johann Heuras zu einer Pressefahrt von Gstadt zum Hauptbahnhof Waidhofen ein.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…