Biokunststoffe sind innovativ und modern. Sie sehen aus wie herkömmliches Plastik, doch in einem Punkt sind die ganz anders. Herstellung und Entsorgung von Biokunststoffen orientieren sich am Kreislauf der Natur. Da sie zum größten Teil aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Rüben, Weizen oder Erdäpfeln hergestellt werden, belasten sie bei ihrer Verbrennung das Klima nur wenig. Mit dieser Initiative „NÖ packt´s“ will das Land Niederösterreich den Einsatz von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen forcieren und damit einen weiteren Schritt für den Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung setzen. Hinter der Bio-Sackerl-Marktaktion stehen Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav in Kooperation mit den Märkten Niederösterreichs. Biokunststoff bringt einen Frischevorteil für Obst, Gemüse und Brot. Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, unter welchen Bedingungen Obst, Gemüse und Brot am längsten frisch bleiben. Das Ergebnis: Die Lagerung der Lebensmittel im Biokunststoffsackerl war in jedem Fall vorteilhaft. Neben der wesentlich besseren Qualität der gelagerten Lebensmittel trägt die längere Haltbarkeit auch zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bei und reduziert weiters die täglichen Kosten. Weitere Informationen unter www.n-packts.at
Bio-Sackerl für heimisches Obst und Gemüse
Wer in der Klimaaktionswoche von 6. - 10. Juni am traditionellen Waidhofner Wochenmarkt einkaufen geht, erhält von seinen Marktfahrern ein gratis Biosackerl für Obst und Gemüse. „Diese Bio Sackerl haben gleich mehrere Vorteile“, so VzBgm. Anton Lueger, „das Obst und Gemüse bleibt länger frisch und die aus Biokunststoff hergestellten Taschen schonen das Klima und sind kompostierbar.“ Genau das Richtige für unsere einheimischen Produkte.
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…