Insgesamt konnten 8851BesucherInnen gezählt werden. Die Beratungsgespräche blieben mit 106 Gesprächen etwa gleich wie letztes Jahr. 16 Jugendliche werden mit einer intensiven Einzelbetreuung auf ihrem Lebensweg begleitet. Diese Zahl ging ein wenig zurück. Themenschwerpunkte im Jahr 2009 waren „Neue Wege“ zum Thema „Alternative Berufswahl und Sozialkompetenz“, aber auch die Workshopreihe „Architektur erleben“ in Kooperation mit dem w30 architektur Büro und dem Künstler Solomon Okpurukhre. Ein neuer Freiwilliger aus Ungarn, David Sütö, unterstützt seit Mitte September das Jugendzentrum tatkräftig. Im Rahmen des Projekts „Europäischer Freiwilligendienst“ können seit 4 Jahren junge Menschen aus der EU im Bagger mitarbeiten.
Bagger präsentierte Jahresbericht 2009
Stadtrat Werner Krammer und Jugendzentrumsleiter Andreas Schauer präsentierten den Jahresbericht 2009 für das Jugendzentrum Bagger und waren mit einem Jahresdurchschnitt von 43,2 BesucherInnen pro Öffnungstag sehr zufrieden.
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

