Die Anpassung der Pauschale um fünf Prozent sei viel zu gering ausgefallen. In der jetzigen wirtschaftlich angespannten Lage müsse man Arbeitnehmer, die das Auto zum Arbeitsplatz brauchen weiterhin unterstützen. Arbeitnehmerobmann Fritz Hintsteiner will das so nicht hinnehmen, er fordert eine Anpassung der Pauschale von 15 Prozent. Keine „Experimente“ am Rücken der Pendler beschließen so Hintsteiner.
Arbeitnehmerobmann Hintsteiner: Pendler werden zur Kasse gebeten
„Durch die geplante Erhöhung der Mineralölsteuer wie auch der geringen Anhebung der Pendlerpauschale entstehen dem durchschnittlichen Pendler Mehrkosten von 130 Euro pro Jahr.“, kritisiert ÖAAB Obmann GR Fritz Hintsteiner – er wittert „eine regelrechte Abzocke der Pendler“
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…